Europaweit
Was ist Erasmus+?
Erasmus+ ist ein Förderstipendium der EU für ein Praktikum im Ausland. In der Regel findet es im dritten Ausbildungsjahr statt.
Wählen Sie zwischen Belgien, England, Finnland, Frankreich, Irland, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien, Tschechien und der Türkei.
Voraussetzung und Dauer
Kann Erasmus+ jeder machen?
Die Möglichkeit internationale Berufserfahrung zu sammeln steht allen im 3. Ausbildungsjahr offen. Sie erwerben damit internationale Berufskompetenzen und verbessern Ihre Chancen auf einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz.
Gefördert werden Auslandspraktika im europäischen Raum ab zwei Wochen. Die Aufenthaltsdauer liegt im Durchschnitt bei 4 Wochen für Auszubildende.
Kosten von Erasmus+
Unterstützung
durch die Handwerks-kammer
Die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer informiert über geeignete Förderprogramme und vorbereitende Besuche im Zielland. Auch bei der Partnersuche im Ausland stehen sie mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt zur Handwerkskammer Berlin:
Susanne Boy
Telefon (030) 25903–338
E-Mail: s.boy@hwk-berlin.de
Anne Wiedemann,
Telefon (030) 25903–328
E-Mail: a.wiedemann@hwk-berlin.de
ihre Chance auf internationale ErfahrungeN
Entdecke die Welt!
Infoabend zum Auslandspraktikum
am 03.April 2025
X
Melden Sie sich bei ihrer klassenleitung an!
Azubi-Stipendien
Haben Sie Fernweh nach USA oder Canada?
Die gemeinnützige Joachim Herz Stiftung bietet ein Praktikum für Azubis in USA und Canada an. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, mehr über die Arbeitswelt und die Kultur zu erfahren.
Neugierig geworden? Mehr Informationen erhalten Sie über den Flyer.
Ansonsten sprechen Sie uns an (e.ronellenfitsch@osz-aet.de)
Lernen Sie andere Länder Sprachen und Menschen kennen und erweitern Sie Ihren Horizont. Beruflich wie persönlich.
Erfahrungen im Ausland
Was haben andere erlebt?
Lesen und sehen Sie was andere erlebt haben. Vielleicht bekommen Sie Lust selbst ins Ausland zu gehen und die Entscheidung fällt Ihnen leichter.
